| 
                   N° 119 - März 2015 - Märkte  beschreiben, ein wissenschaftlicher Imperativ  
                 
                Um Zusammenfassungen lesen, auf den Artikel-Titel klicken 
                 
                Editorial: Pascal LEFEBVRE 
                Editorialiste 
                  
                Einführung: DUMEZ 
                i3-CRG École polytechnique-CNRS 
                 
                Die  Beschreibung des ersten Finanzmarktes 
                  Ein Rückblick auf das Werk Confusion de Confusiones von Joseph De La Vega 
                Hervé DUMEZ  
                  i3-CRG  École polytechnique-CNRS 
  
Von  London bis Porto : eine Beschreibung des internationalen Weinmarktes im 18. Jahrhundert 
                Paul Duguid,  
                Professor, School of Information, Berkeley 
  
Eine  Konfrontation zwischen zwei Formen der Beschreibung eines Marktes – ein finanzwirtschaftlicher und eine  soziologischer Ansatz : der Fall der exchange-traded funds (etf) 
                Laurent Deville,  
                  EDHEC Business School,  
                  und  
  Mohamed Oubenal,  
  Post-doctorand à l‘Institut des Sciences de  la Communication du CNRS-ISCC 
  
Der  Platz der Beschreibung im Diskurs der Führungskräfte 
                Benoît Demil,  
                  Université de Lille - LEM (UMR CNRS 8179),  
                  und  
  Xavier Lecocq,  
  Université de Lille - LEM (UMR CNRS 8179) - IÉSEG School of Management 
                 
                Vermischtes 
                  
                Informationstechnologien  und die vielfältigen Formen der kooperativen Kreation  : ein neues Paradigma für das amerikanische  Verteidigungswesen 
                Valérie Mérindol,  
                PSB, Paris School of Business 
  
                Zur Entwicklung  der „Handlungsfähigkeit“ als zentraler Interventionskompetenz : ein anderer Weg zur Verhütung psychosozialer  Risiken?  
                Damien Collard,  
                  Maître de conférences, Université de  Franche-Comté, Forscher am Centre de recherche en gestion des organisations  (CREGO), EA 7317, Université de Bourgogne,  
                  und  
  Audrey Drouard,  
  Chargée de mission, Association APAMAD – La  Croisée des Services 
  
Die  Determinanten für die internationalen Strategien der europäischen Automobilhersteller : Export oder  Direktinvestitionen im Ausland 
                Pierre Buigues,  
                  Professeur de stratégie, Toulouse Business  School,  
                  Denis Lacoste,  
                  Professeur de stratégie, Toulouse Business  School,  
                  und  
  Maurice Saias,  
  Professeur de stratégie, IAE d’Aix – Graduate  School of Management 
  
                Lektionen  zur Entstehung von Konfliktsituationen in einer Ingenieurschule 
                Michel ALIAS 
                 
                MOSAIK 
                  
                Neue Standpunkte zur Leistungsfähigkeit 
                Zum Buch von Fabian Muniesa, The Provoked Economy, Economic Reality and the Performative Turn (2014, Routledge, London/New York) 
                Hervé Dumez 
  
                  
               |