|  N° 123 - März 2016
 
 Um Zusammenfassungen lesen, auf den Artikel-Titel klicken 
 Editorial: Pascal LEFEBVRE Editorialiste 
 VERKANNTE REALITÄTEN   Anatomie eines Cyberangriffs gegen ein Unternehmen :  Denial of Service-Angriffe verstehen und abwehren Albert  de Mereuil, Berater für wirtschaftliche Intelligenz,
 und
 Annabel-Mauve Bonnefous,
 assoziierte Professorin für Leadership und  Management, Verantwortliche der Abteilung People and Organizations der NEOMA  Business School
   Der neue Auditor ist da ! Sébastien  Rocher, Universitätsprofessor der  Verwaltungswissenschaften, Faculté de droit, d’économie et de gestion d’Angers
   „ Innovation ist kein langer, ruhiger Fluss“ Eine  soziotechnische Analyse der Entwicklung einer Innovation  für   das  breite Publikum : der  automatische Wanderstock
 Julie  Hallé, assoziierte Forscherin, Université Lyon 1 – Laboratoire  ViS,
 Bénédicte Vignal,
 Universitätsdozentin, Université Lyon 1 –  Laboratoire ViS,
 und
 Bastien  Soulé,
 Universitätsprofessor, Université Lyon 1 –  Laboratoire ViS
 
 AN TATSACHEN GEMESSEN   Die Stratifikation in der akademischen Welt durch den  sozialen Status  : ein Konzept von Max  Weber Sébastien  Dubois, assoziierter Professor, NEOMA Business School,  und assoziierter Forscher – Centre de sociologie des organisations, Sciences-Po
   Die Hebel der Leistungsfähigkeit einer kollektiven  Strategie : eine Analyse der Weinindustrie im Val de Loire, in der Champagne  und im Languedoc-Roussillon Élodie    Loubaresse, Dozentin der   Verwaltungswissenschaften an der Université Paris-Sud,
 und
 Florent Pestre,
 Dozentin der Verwaltungswissenschaften an der Université Paris-Sud
 
 ANDERE ZEITEN, ANDERE ORTE   Die Affäre um Henri Rochette (1908-1914) : von den  Beziehungen zwischen Buchführung und Finanzskandal Oussama  Ouriemmi, assoziierter Professor, ISG International Business  School, GrllsG,
 und
 Marie-Claire  Loison,
 Assistent-Professor an der EMLYON business  school, centre de recherche OCE
 
 MOSAIKE   Management und Innovation im Dienstleistungssektor Zu  dem von Marianne Abramovici, Sylvie Chevrier und Muriel Jougleux  herausgegebenen Buch, Management des services : conception, production et évaluation de la performance des services,  Presses universitaires de Grenoble, collection Management et innovation,  Oktober 2015Damien  Collard, Université de Franche-Comté
   Wovon träumen die Algorithmen ? Zum  Buch von Dominique Cardon, À    quoi  rêvent les algorithmes, Paris, Éditions du Seuil et la République des  Idées, 2015Paul  Hallé,
 Soziologe,  Mitglied von Coopaname
   Eine Lehrerin offenbart ihre pädagogischen Geheimnisse  Zum  Buch von Sylvie Cordesse Marot, Enseigner le management par des  situations-problèmes (Vorwort von Michel Berry und Nachwort von Jaqueline  Costa-Lascoux), Chronique Sociale 2015Michel  Villette,
 Centre  Maurice Halbwachs, ENS/EHESS/CNRS
   Der neu zusammengesetzte  Staat Zum  Buch von Patrick Le Galès und Nadège Vezinat, L’État recomposé, Paris,  PUF, collection La Vie des idées, 2014Jean-Marc  Weller, S
 oziologe,  Forscher am CNRS
   |